Projekt: Swarovski Optik Büroerweiterung
BÜROERWEITERUNG MIT ZEITGEMÄßEM ARBEITSKLIMA
Anspruch
Zubau am Firmengelände des auf die Herstellung optischer Instrumente spezialisierten Tiroler Unternehmens Swarovski Optik. Grundanforderungen an die Lichtplanung waren einerseits die Erarbeitung einer im Sinne des Energieverbrauchs nachhaltigen Ausstattung sowie andererseits eine bildschirmtaugliche, mit dem menschlichen Biorhythmus und dem Tagesablauf konforme Beleuchtung – zentral steuerbar und den geografischen Koordinaten des Standortes angepasst. Innovationsgeist und Qualitätsanspruch des Auftraggebers sollten sich in der Ausstattung widerspiegeln. Die Beauftragung umfasst die Beleuchtung der Arbeitsplätze und Foyers inklusive einiger Besprechungskojen. Alle in der Decke verbauten Leuchtkörper sollten nicht sichtbar sein. LED-WORKS übernahm die Lichtberechnung, die Gestaltung der Ausstattung wurde in Zusammenarbeit mit DIN A4 Architektur ZT GmbH unter Teamleiter DI Lukas Ullrich und der Energietechnik Abteilung von Swarovski Optik erarbeitet.




Umsetzung
LED-WORKS und Swarovski Optik verbindet eine jahrelange Partnerschaft sowie eine gemeinsame Haltung zu Präzision, Ästhetik, Funktionalität und Innovation. Der Einsatz von TW Tunable White Leuchten ist eine richtungsweisende Technologie und in den Planungen von LED-WORKS mittlerweile State of the Art. Für das Projekt in Absam spielte naturnahes Design eine übergeordnete Rolle, farb- und biodynamisches Licht einzusetzen war der logische Weg. Bei dieser Technologie wird der Sonnenstand des Standortes simuliert. In dem Fall wurde die Lichtsteuerung exakt den Koordinaten des Firmensitzes in Absam angepasst. Die Innenraumbeleuchtung ahmt den Sonnenverlauf im Wandel der Jahreszeiten nach und unterstützt dadurch den Biorhythmus des Menschen. Biodynamisches Licht kann also für einen ausgeglichenen Melatoninhaushalt und damit für eine bessere Nachtruhe sowie eine entspannte Tagesstimmung sorgen. Zusätzlich zur zentralen Steuerung der Anlage können Helligkeit und Lichtfarbe der Stehleuchten in jedem Bereich individuell nach persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten eingestellt werden. Auch in ästhetischer Hinsicht wurde LED-WORKS den Anforderungen an Präzision und Qualität gerecht: die Aufbauprofile der Deckenbeleuchtung wurden mit einer Sonderbefestigung bündig verlaufend zwischen Akustikpanele aus Filz verbaut, die Lichtkörper sind damit nicht sichtbar.



Bauherr | Swarovski-Optik AG & Co KG. | |
Architekur | DIN A4 Architektur ZT GmbH | |
Lichtplanung | LED-WORKS Austria GmbH | |
Fotos | bild[ART]isten | |

Produkte in diesem Projekt
Foyer und Besprechungsbereiche
Aufbauprofil LEWO-76 mit rückversetzter LFO-Linsenabdeckung; die in Sonderanfertigung hergestellte Befestigung sorgt dafür, dass die Aufbauprofile aus stranggepresstem, eloxiertem Aluminium elegant zwischen den Filzpanelen der Akustikdecke verschwinden; durch die einzigartige Charakteristik der LFO-Linsentechnik fokussiert das Licht in einem Punkt und verteilt sich nahezu blendfrei. Tuneable White (2700K-6500K).
Büros und Arbeitsplätze
Stehleuchte STAND-19 – Sonderkonstruktion mit eigens entworfener Tischklemme; Stehleuchte aus stranggepresstem Aluminium, Leuchtenkopf aus Stahlblech, feinstrukturpulverbeschichtet matt schwarz (RAL9005), Direktanteil über Mikroprismenscheibe, Indirektanteil über klare Abdeckung zur besseren Lichtverteilung, Farbtemperatur: Tuneable White (2700K-6500K) inkl. Mikroprismenscheibe, Kegelentblendung klar; bildschirmtauglich UGR19